- Benutzung einer Erfindung
- сущ.
юр. использование изобретения
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Erfindung — (hierzu Textbeilage »Die wichtigsten Erfindungen«), die schöpferische Tätigkeit des Menschen, die sich in der Hervorbringung bisher nicht vorhanden gewesener Gegenstände, in der Ausarbeitung neuer Arbeitsmethoden äußert. Der Erfinder konstruiert… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erfindung — Erfindungen sind schöpferische Leistungen auf technischem Gebiet, durch die eine neue Problemlösung, also die Erreichung eines neuen Zieles mit bekannten Mitteln oder eines bekannten Zieles mit neuen Mitteln oder eines neuen Zieles mit neuen… … Deutsch Wikipedia
Ordnung einer Gruppe — Gruppe (Axiome EANI) berührt die Spezialgebiete Mathematik Abstrakte Algebra Gruppentheorie ist Spezialfall von Magma (Axiom E) Halbgruppe (EA) Monoid (EAN) … Deutsch Wikipedia
lateinische Schrift: Die Entstehung einer abendländischen Schriftkultur — »Worte vergehen, aber Geschriebenes bleibt bestehen.« So bringt das mittelalterliche Sprichwort auf den Punkt, was die Römer, nachdem sie in vorchristlicher Zeit an einem griechischen Alphabet die Fähigkeit zu schreiben erlernt hatten, in den… … Universal-Lexikon
Erfindungsbesitz — Erfindungsbesitz, die der Patentierung vorausgehende Benutzung einer Erfindung seitens eines andern als des nachmaligen Patentinhabers. Nach § 5 des deutschen Patentgesetzes darf derjenige, der zur Zeit der Anmeldung einer Erfindung dieselbe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vorbenutzung — Vorbenutzung, Patentrecht: die Benutzung einer Erfindung vor ihrer Anmeldung zum Patent. Eine der Öffentlichkeit zugänglich gemachte Vorbenutzung im Inland ist »neuheitsschädlich«, steht also einer Patenterteilung entgegen. War die Vorbenutzung … Universal-Lexikon
Patent — Pa|tẹnt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. 〈allg.〉 Urkunde a) Urkunde über die Ernennung von Beamten u. Offizieren; OffiziersPatent b) Urkunde über ein verliehenes Recht, z. B. zur alleinigen Benutzung einer Erfindung; ein Patent verleihen, erhalten 2 … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Patent — Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Das deutsche Wort wurde im 17. Jahrhundert aus dem französischen… … Deutsch Wikipedia
Patentanmeldung — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… … Deutsch Wikipedia
Patente — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… … Deutsch Wikipedia
Patentieren — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… … Deutsch Wikipedia